Löst Sascha Zverev einen neuen Tennis-Boom aus?
Als Boris Becker im Jahre 1985 im Alter von gerade einmal 17 Jahren seinen ersten Wimbledon-Titel errang, löste das in ganz Deutschland eine ungeahnte Begeisterung aus. Viele Sportbegeisterte fieberten jahrelang vor den Fernsehgeräten mit „ihrem Bobbele“, Steffi Graf oder wenig später auch Michael Stich. Man sprach von einem Tennis-Boom. Nun, etwa 32 Jahre später, schickt sich ein junger Hamburger namens Alexander „Sascha“ Zverev an, die Spitze des Tennis-Throns zu erklimmen. Doch hat der 20-Jährige tatsächlich das Zeug, die Nummer 1 der Welt zu werden, oder etwas noch viel Größeres zu schaffen – nämlich einen erneuten Tennis-Boom auszulösen?
Eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsinstituts mafo.de unter 822 Tennis-Fans hat folgendes ergeben: Die Deutschen halten trotz der Davis Cup Absage große Stücke auf Sascha Zverev.
Vor allem die Jüngeren glauben an den Jung-Star
46 Prozent der Befragten glauben, dass der 20-Jährige die Nummer 1 der Tennis-Welt wird. Die Männer (47,9 %) sind dabei sogar noch deutlich optimistischer als die Frauen (42,6 %). In der mittleren Altersgruppe der Befragten zwischen 30 und 45 Jahren glaubt sogar mehr als jeder Zweite (50,7 %), dass Alexander Zverev bald den Tennis-Thron erklimmen wird.
Interessanterweise rechnen sogar noch mehr Tennis-Fans damit, dass das aktuelle Auftreten und die starken Leistungen des Hamburgers tatsächlich einen neuen Tennis-Boom auslösen werden. Besonders die 18-30-Jährigen (57,8 %) scheinen unserer jungen Nachwuchs-Hoffnung den ganz großen Wurf zu.
Das Marktforschungsinstitut mafo.de befragte im Zeitraum vom 13.09. bis 20.09.2017 in seinem online mafoBus 822 Tennis-Fans in Deutschland. Für weitere Infos zu dieser Studie schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an n.habenicht@mafo.de.