Die Mehrheit hat keine Lust mehr auf die Zeitumstellung
In etwas mehr als einem Monat ist es mal wieder so weit. Am 25. März werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt. Dadurch bleibt es dann abends eine Stunde länger hell, allerdings heißt das auch, dass wir eine Stunde früher aufstehen müssen. Die Umstellung der „inneren Uhr“ ist allerdings deutlich schwieriger, als das bei den technischen Geräten der Fall ist. In einer repräsentativen Umfrage wollte das Marktforschungsinstitut mafo.de nun einmal von den Deutschen wissen, was sie eigentlich von der Zeitumstellung halten.
Viele Jüngere finden Zeitumstellung gut
Das Ergebnis: Mehr als Dreiviertel der Befragten plädiert für eine Abschaffung der Zeitumstellung. Insbesondere die älteren Altersgruppen sprechen sich für eine feste Zeit aus – während es bei den 18-30-Jährigen mit 61,5 Prozent noch verhältnismäßig wenige sind, steigt die Zahl der Fürsprecher bei den 31-45-Jährigen auf 80,6 Prozent an und erreicht bei den Ältesten mit 84,6 Prozent seinen höchsten Wert.
Das Marktforschungsinstitut mafo.de befragte im Zeitraum vom 13.02. bis 19.02.2018 in seinem online mafoBus repräsentativ 1.040 Personen. Für weitere Infos zu dieser Studie schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an n.habenicht@mafo.de.